Welchen Mehrwert bietet mir die Nutzung eines B2B Ladewandlers?
Die Lade-Wandler gewährleisten die optimale und schnelle Ladung der Versorgungsbatterie aus der Lichtmaschine während der Fahrt. Im Gegensatz zum einfachen Trennrelais wird die Ladespannung auf den Wert angehoben, der für den jeweiligen Batterietyp für eine Vollladung notwendig und von den Batterieherstellern gefordert wird. So kann der volle Ladestrom fliessen und in kurzer Zeit schon ansehnliche Strommengen in die Batterie einladen. Lange Ladeleitungen und Verluste werden ebenso wie Spannungsschwankungen an der Lichtmaschine sauber ausgeregelt. Bei Lade-Wandlern mit unterschiedlichen Eingangs- und Ausgangsspannungen (12V/24V bzw. 24V/12V) ist die einfache Ladung einer zweiten Batterie auch ohne Einbau einer zweiten Lichtmaschine möglich.
Die Lade-Wandler stellen somit die bekannte hochwertige Qualität der Batterieladung der VOTRONIC Ladegeräte auch während der Fahrt zur Verfügung. Die intelligente Mikroprozessor-Ladesteuerung mit „IU1oU2oU3“-Ladekennlinien und dynamischer Ladezeitberechnung sorgt automatisch für die schnelle und schonende Vollladung sowie anschließende Ladevollerhaltung der angeschlossenen Batterien aus jedem beliebigen Ladezustand heraus und ermöglicht dabei immer auch die gleichzeitige Mitversorgung von Verbrauchern parallel zur Versorgungsbatterie.
Technische Daten:
-Eingang von Fahrzeug Starter‐Batterie „+ IN Start“
-Fahrzeug‐Starter‐Batterie Nennspannung 12 V
-Batterie‐Kapazität (‐Größe), mindestens empfohlen 50 Ah
-Eingangsspannungsbereich (EURO 6 +), D+ gesteuert 10,5 ‐ 16,5 V
-Eingangs‐Überspannungsabschaltung (EURO 6 +), max. 16,5 V
-Leistungs‐Aufnahme max. 490 W
-Strom‐Aufnahme (bei niedrigster Eingangsspannung) max. 0,05 A ‐ 39 A
-Aktivierungs‐Steuereingang „D+“, von D+, Klemme 15, Zündung 8 ‐ 17 V
-Lade‐Ausgang an Bord‐Versorgungsbatterie „+ OUT Bord“
-Lade‐/Puffer‐/Last‐Strom, geregelt IU1oU2, Blei, LiFePO 0 A ‐ 30 A (0 A – 20 A *)
-Blei‐Säure, ‐Gel, ‐AGM‐Batterie Nennspannung 12 V
-Kapazität (Batteriegröße), empfohlen / bis zu 60‐200 / 260 Ah
-im Speicher hinterlegte Blei‐Ladeprogramme 3
-Vorladestrom (Batterie tiefstentladen < 8V), max. 15 A (10 A *) Sicherheits‐Ladespannung -bei Batterie‐Übertemperatur 12,80 V LiFePO4‐Batterie Nennspannung 12 V (12,8 -13,3 V) -Kapazität (Batteriegröße), empfohlen / bis zu 60‐200 / 260 Ah
-im Speicher hinterlegteLiFePO4‐Ladeprogramme 1
-Sicherheits‐Ladespannung bei Batterie‐Übertemperatur 12,80 -V Rückladezweig, Ladung/Ladungserhaltung für die 12 V START-Batterie aus der BORD- Batterie (z.B. bei Netz-Ladung der BORD- Batterie) 12 V / 0-1 A Aktiv bei Blei-Säure, -Gel, -AGM BORD-Batteriespannung Ein: > 13,1 V, Aus: < 13,0 V Aktiv bei LiFePO4-BORD-Batteriespannung Ein: > 13,5 V, Aus: < 13,4 V
-„T T“ Eingang für Batterie‐Temperatur‐Sensor „Bord“ ja
-EBL START In, EVS-Messeingang: ja
-Ruhestrom, StandBy 3 … 7 mA
-Lade‐Timer 3‐fach
-Spannungswelligkeit < 30 mV rms
-Ladespannungs‐Limit „+OUT Bord“ (Schutz der Verbraucher) 15,00 V
-Externe Überspannungsabschaltung „+OUT Bord“ (20 sec) 15,50 V
-Kurzschluss‐/Rückentlade‐/Sicherheits‐Schutz ja
-Geräte‐Einbaulage beliebig
-Temperaturbereich ‐20 bis 45° C
-Drehzahlgeregelter, temperaturgesteuerter Lüfter ja
-Allmähliche Abregelung der Ladeleistung bei Übertemperatur ja
-Sicherheitsabschaltung bei Überhitzung ja
-Abmessungen, inkl. Befestig.‐Flansche und Klemmen (LxBxH) 146 x 67 x 40 mm
-Gewicht 280 g
-Umgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95 % Raumfeuchte, nicht kondensierend
-Lieferumfang: Temperatursensor, Bedienungsanleitung